Nach mehr als vier Jahren Baisse hat sich das Blatt dramatisch gewendet. Das erste Quartal war für Gold und Goldminengesellschaften das Beste seit 1986. Plötzlich steht das Edelmetall wieder auf der Kaufliste. Seit Jahresanfang stieg der Goldpreis um rund 20 Prozent. Minenaktien machten einen viermal höheren Kurssprung. Mit dem richtigen ETF können Anleger weiterhin am Comeback der Minenwerte verdienen.
„Die US Zinsentscheidung brachte einen ersten Wendepunkt. Jetzt gibt es starke Anzeichen für eine langjährige Bodenbildung“, sagt Markus Bachmann, Berater des Craton Capital Precious Metal Fund. Sowohl physisches Gold als auch Goldaktien seien jetzt aus ihrem mehrjährigen Abwärtstrend ausgebrochen. Die Erholung habe zudem etliche Short-Positionen spekulativer Investoren bereinigt. Die Statistik spricht für diese Einschätzung. So liegt die durchschnittliche Länge eines Gold-Bärenmarkts liegt bei 52 Monaten mit einem Wertverlust von 44 Prozent. Ziemlich genau diese Werte waren im Dezember 2015 erreicht. Seitdem geht es am Markt wieder aufwärts.
Das Gold-Comeback folgt dabei einem typischen Muster. Nach dem ersten Ausbruch im Januar und Februar folgten einige Wochen der Konsolidierung. Seit dem geht es weiter nach oben. Dieses Muster sei typisch für einen Markt, der sich in einer Übergangsphase vom Bären- zum Bullenmarkt befinde, berichtet Bachmann. Rückschläge seien Teil des Prozesses. Ihre Bewegung sei jedoch oftmals nur kurz und mild und stelle die grundlegend neue Marktrichtung nicht in Frage. Zwischenzeitliche Kursrückgänge böten vielmehr die Chance für einen neuen Einstieg. Bachmann sieht in der nächsten signifikanten Aufwärtsbewegung die erste Phase des neuen Bullenmarktes. Vor allem Goldminen-Aktien wiesen jetzt ein attraktives Renditepotential auf. Dort scheint sich derzeit eine neue Übernahmewelle anzubahnen.
Mit einem ETF des US-Anbieter VanEck können Anleger vom Comeback der Minenaktien und der begonnenen Übernahmewelle profitieren. Schon in den vergangenen Monaten wäre ein Investment in diesen ETF überaus lukrativ gewesen. Seit Neujahr schnellte sein Kurs um rund 80 Prozent nach oben. Der VanEck Vectors Junior Gold Miners UCITS ETF (ISIN: IE00BQQP9G91) investiert ausschließlich in Unternehmen mit sehr kleiner, kleiner, und mittlerer Marktkapitalisierung. Diese werden in der Branche als „Juniors“ bezeichnet, weil sie in der Explorations- oder frühen Goldabbauphase sind.
Zwei Drittel der im ETF enthaltenen Gold- und Silberminen haben einen Börsenwert zwischen einer und fünf Milliarden Dollar. Das restliche Drittel der Unternehmen wird mit weniger als einer Milliarde bewertet. Bei den Unternehmen handelt es sich überwiegend um kanadische Gesellschaften (66 Prozent Portfolioanteil) und US-Titel (12 Prozent). Zu dem am stärksten im ETF vertretenen Aktien gehören First Majestic Silver, Alamos Gold, B2gold, Pan American Silver und Centamin. Zusammen stellen diese fünf Top-Positionen etwa ein Viertel des ETF-Portfolios dar.