2015 punkteten aktive Aktienfonds-Manager erstaunlich oft. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der Fondsratingagentur Morningstar. Verglichen wurde dabei die Wertentwicklung von mehr als 6000 aktiv gesteuerten Aktienfonds mit Vertriebszulassung in Europa. Nach einem „verheerenden Vorjahr“ konnten 2015 in mehreren Anlagekategorien viele Fonds ihre Vergleichsindizes übertreffen.
Besonders augenfällig war die Bilanzverbesserung bei europäischen Aktienfonds. Hier stieg die Erfolgsquote der aktiven Manager von mageren 26 Prozent im Jahr 2014 auf 69 Prozent. Bei Schwellenländerfonds waren 57 Prozent der Fonds besser als der Vergleichsindex, nach nach 41 Prozent im Jahr zuvor. Bei global anlegenden Aktienfonds konnte 2015 dagegen nur jeder Dritte Fonds seinen Vergleichsindex schlagen. Gegenüber 2014 war jedoch auch das eine beachtliche Verbesserung. Damals waren nur 16 Prozent der Fondsmanager besser.
Besonders hoch war 2015 die Outperformer-Quote aktiver Value-Manager: 90 Prozent der Fonds ließen den MSCI Europe Value hinter sich. Nach Einschätzung der Morningstar-Analysten profitierten die Fondsmanager im vergangenem Jahr vor allem von den Marktbedingungen. „Bei eindeutigen Trends haben aktive Manager die Möglichkeit, sich erfolgversprechend zu positionieren“, urteilt Morningstar. 2015 hätten viele Fondsmanager durch Übergewichtung in den Sektoren Konsumgüter, Healthcare und Technologie profitiert sowie durch Untergewichtung in Energiewerten, Rohstoffaktien und Finanzwerten. Aktien dieser Branchen zeigten 2015 starke Aufwärts- bzw. Abwärtstrends.
Die Detail-Ergebnisse der Auswertung finden sich auf der Morningstar-Web Site.