Chance in der Zins-Wüste

Die Deutsche Bank bringt jetzt den weltweit ersten ETF für europäische Hochzins-Unternehmensanleihen mit kurzen Laufzeiten. Der db x-trackers II iBoxx EUR High Yield Bond 1-3 ETF verspricht risiko-bewußten Zins-Fans noch immer gute Renditen von mehr als drei Prozent – und die berechtigte Aussicht auf noch höhere Kursgewinne.

Anleihen-Kenner wissen: Mit Hochzinsanleihen läßt sich gutes Geld verdienen. Derzeit liegt die Rendite europäischer Hochzinsanleihen weit über drei Prozent. Im Vergleich zur Durchschnittsrendite von Bundesanleihen ist das ein Hammer.

Die Deutsche AWM, die Fondstochter der Deutschen Bank, hat jetzt zwei neue ETFs für europäische Risikoanleihen an der Deutschen Börse gelistet: Den weltweit ersten ETF für europäische Hochzins-Unternehmensanleihen mit kürzeren Laufzeiten zwischen 1 bis 3 Jahren. Sowie einen ETF für europäische Hochzinsanleihen mit allen Laufzeiten.

Der neue ETF mit den kürzeren Laufzeiten, der db x-trackers II iBoxx EUR High Yield Bond 1-3 UCITS ETF (ISIN: LU1109939865) enthält knapp 100 Risiko-Anleihen, die auf Euro lauten und von Unternehmen aus 19 Ländern ausgegeben wurden. Darunter sind also auch Gesellschaften die nicht in der Eurozone ihren Sitz haben, vornehmlich Unternehmen aus Großbritannien.

Fast vier Prozent Rendite                                                     

Die Endfälligkeitsrendite der im unterliegenden Markit iBoxx Liquid EUR High Yield 1-3-Index enthaltenen Anleihen beträgt nach Angaben der Fondsgesellschaft aktuell ordentliche 3,8 Prozent. 85 Prozent der enthaltenen Anleihen haben ein Rating von BB, die restlichen können fast alle ein B vorweisen. Im vergangenen Jahr hätten Anleger mit diesem ETF 6,7 Prozent verdient. So viel stieg der zugrunde liegende Index. 2013 brachte er sogar einen Spitzengewinn von 15,5 Prozent.

Noch besser lief es bei dem zweiten neuen Hochzins-Anleihen-ETF der Deutschen AWM, dem db x-trackers II iBoxx EUR High Yield Bond UCITS ETF (ISIN: LU1109942653). Der zugrunde liegende Index kletterte im vergangenen Jahr um 8,2 Prozent, 2013 sogar um 16,3 Prozent. Die Endfälligkeitsrendite der Anleihen in diesem ETF beläuft sich aktuell auf 3,9 Prozent. Der Index umfasst mehr als 400 Euro-Hochzinsanleihen aus 31 Ländern, von denen gut 70 Prozent ein BB-Rating aufweisen. Die restlichen Papiere sind ganz überwiegend mit B benotet.

Die Kosten der beiden ETFs sind vergleichsweise niedrig. Pro Jahr werden 0,35 Prozent der Anlagesumme fällig. Zinsen werden nicht ausgeschüttet, sondern thesauriert. Die Indexabbildung erfolgt synthetisch mit Wertpapier-Swaps.

 

db x-trackers II iBoxx EUR High Yield Bond 1-3 UCITS ETF

ISIN: LU1109939865

Gesamtkostenquote: 0,35 %

Ertragsverwendung: thesaurierend

Indexabbildung: synthetisch

 

db x-trackers II iBoxx EUR High Yield Bond UCITS ETF

ISIN: LU1109942653

Gesamtkostenquote: 0,35 Prozent

Ertragsverwendung: thesaurierend

Indexabbildung: synthetisch

 

Weitere Infos gibt es unter www.etf.db.com