Schwellenländer-ETF: Die Zeit nutzen

Quelle: JP Morgan Asset Management
Einfach höher: Renditen von Emerging Markets Anleihen (Quelle: JP Morgan AM)

Jetzt ist Argentinien also wieder einmal pleite. Der Default kam nicht wirklich überraschend. Andernorts wird der Zahlungsausfall der Südamerikaner deshalb wohl nicht allzu große Verwerfungen auslösen. Auch IWF-Chefin Christine Lagarde beruhigt: Ein Zahlungsausfall Argentiniens werde die lokalen und internationalen Finanzmärkte wahrscheinlich nicht durchschütteln. Rendite-hungrige Investoren dürfen beruhigt sein: Vorerst bleiben Emerging Markets Anleihen ein attraktives Investment - und mit ETFs finden Anleger leicht Zugang zu den hohen 

Renditen dieser Anleihen. Im nächsten ETF-Magazin (ab 1. Sep.) gibts reichlich Infos zu ETFs mit Schwellenländer-Anleihen.

Hier schon mal vorab der Hinweis auf zwei der interessantesten ETFs in diesem Bereich. Sowohl der iShares Barclays Cap. EM Local Govt Bond (DE000A1JB4Q0) als auch der SPDR Emerging Market Local Bond (IE00B4613386) enthalten sehr viele Staatsanleihen aus sehr vielen Schwellenländern. Die Anleihen notieren in den jeweiligen Währungen der Länder. Dadurch können Anleger neben den höheren Zinsen auch Währungsgewinne kassieren, wenn diese Währungen aufwerten (was einige zur Zeit wieder tun).