
Langsam sollten die Notenbanken mal darüber nachdenken, die Zinsen zu erhöhen, befindet der geschätzte Martin Hüfner, in seinem jüngsten Newsletter. Hüfner war lange Jahre Chefvolkswirt der HypoVereinsbank und ist jetzt Chief Economist bei der Fondsgesellschaft Assenagon. "Glauben Sie den Notenbanken nicht, wenn sie Ihnen jetzt versprechen, dass die Zinsen auf absehbare Zeit niedrig bleiben werden. Diese Politik werden sie nicht durchhalten können. Sie passt nicht zu dem fundamentalen Umfeld einer beginnenden konjunkturellen Erholung", schreibt Hüfner.
Die Produktentwickler der ETF-Anbieter sehen das anscheinend genauso. Lyxor und db X-trackers haben jetzt neue ETFs aufgelegt, "die es Investoren erlauben, ihre Portfolios vor steigenden Zinsen abzusichern" (Lyxor). „Ein möglicher Anstieg des Zinsniveaus in Europa ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich Investoren beschäftigen. Mit unseren neuen Angeboten bieten wir ein genau zugeschnittenes Angebot auf diese Nachfrage“, begründet Arne Noack, Leiter ETF-Entwicklung für Europa bei db X-trackers.
So gibt es nun für den db x-trackers iBoxx Sovereigns Eurozone Yield Plus Index ETF eine Variante mit eingebauten Zins-Hedge. Eurozone Yield Plus Index bildet die Wertentwicklung von Staatsanleihen mit den höchsten Renditen und Investment-Grade-Ratings in der Eurozone ab. Außerdem wurden drei Unternehmensanleihen-ETFs neu an der Deutschen Börse gelistet, die ebenfalls zum größten Teil Kursverluste bei einem möglichen Zinsanstieg vermeiden sollen.
Der französische ETF-Anbieter Lyxor geht das Thema etwas anders an und legt drei Double Short Staatsanleihen-ETFs auf (jeweils für zehnjährige Bonds aus USA, Großbritannien und Japan). "Dank des Double Short Exposure ermöglichen die ETFs für einen gegebenen Nominalbetrag, der abgesichert werden soll, die Kapitalbindung und die Gebühren zu minimieren", erklärt die Lyxor-Pressestelle (knapp und leicht verständlich). Mit diesen ETF könnten "Investoren die operativen Einschränkungen vermeiden, die mit Derivaten einhergehen“.
Kommentar schreiben